Mercedes-Benz

Ergonomie und Sicherheit.

Für den Arbeitsalltag. Aber nicht alltäglich.

Aktiver Arbeitsschutz. Bei jeder Fahrt.

Gute Arbeit beginnt mit einem komfortablen Arbeitsplatz. Und der ist beim Econic genau so konzipiert, dass er den Fahrer perfekt unterstützt. Der niedrige Einstieg ist ein Beispiel dafür: einfaches Einsteigen, eine komfortable Stehhöhe im Innenraum und eine nach innen öffnende Falttür, die den Ein- und Ausstieg auf der verkehrsabgewandten Seite ermöglicht, entlasten den Fahrer bei seiner täglichen Arbeit. Zudem bieten ein ergonomischer Sitz, intuitiv angeordnete Instrumente, ein Lenkrad mit Multifunktionstasten und übersichtliche Armaturenträger gesundheitsschonende Arbeitsbedingungen.

Low-Entry-Konzept.

Den Schutz der Arbeitnehmer an oberste Stelle setzen, indem man den Einstieg tiefer legt – das ist ebenso ergonomisch wie sicher und schont Rücken und Gelenke. Der niedrige Einstieg über nur zwei Stufen beschleunigt ausserdem Abläufe, vor allem bei Arbeiten mit vielen Zwischenstopps. Der Fahrer kann zudem dank bequemem Durchstieg auf der verkehrsabgewandten Seite ein- und aussteigen – durch die nach innen öffnende Falttür. Das ist praktisch und vermeidet Unfälle.

Durch das Low-Entry-Konzept sind es nur zwei Schritte in das Fahrerhaus. Damit ist das Ein- und Aussteigen so leicht und sicher wie bei fast keinem anderen Nutzfahrzeug. So können an harten Arbeitstagen im Econic gegenüber gewöhnlichen Lkws hunderte Höhenmeter eingespart werden. Gut für Rücken und Gelenke ist auch die Vollluftfederung mit Hebe- und Senkfunktion an allen Achsen.

Vorteile im Überblick.

  • Niedriger Einstieg über nur zwei Stufen
  • Ein- und Ausstieg über Falttür zur verkehrsabgewandten Seite
  • Stossdämpfende Vollluftfederung
  • Hebe- und Senkfunktion des Fahrzeugs an beiden Achsen
  • Je nach Einsatz hohes oder niedriges Fahrerhaus wählbar

Direkte Sicht.

Auf Augenhöhe mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Der Econic begegnet Verkehrsteilnehmern wie Fussgängern und Radfahrern auf Augenhöhe. Die niedrige Sitzposition des Fahrers, die grosszügige Verglasung des Fahrerhauses sowie zusätzliche Sicherheitsassistenzsysteme geben die Sicht auf Fahrbahn und Gehwege in jede Richtung frei, was gerade in belebten Innenstädten und unübersichtlichen Situationen einen großen Vorteil gegenüber konventionellen Lkws darstellt. So wird der Fahrer optimal unterstützt und sorgt für mehr Sicherheit im Strassenverkehr.

Vorteile im Überblick.

  • DirectVision-Fahrerhaus für maximal erweiterte Sicht
  • Niedrige Fahrersitzposition für direkten Blickkontakt
  • Bodentief verglaste Falttüre auf der Beifahrerseite für freie Sicht auf Gehwege
  • Spiegelsystem zur Erweiterung des Blickfelds auf Arbeits- und Tote-Winkel-Bereiche

Sicherheitsassistenzsysteme.

Mehr als Sicht: Übersicht.

Wenn es um vorausschauendes Fahren und Prävention geht, ist der Econic konventionellen Lkw einen entscheidenden Schritt voraus. Das liegt an seiner niedrigen Sitzposition und der Panoramaverglasung des Fahrerhauses. Aber auch daran, dass im Econic bis zu zehn Sicherheitsassistenten mit an Bord sind. Mit Kameras, Sensoren und zusätzlichen Lichtsystemen sorgen sie dafür, dass sich der Fahrer aufs Wesentliche konzentrieren kann - auch in Situationen, die maximale Aufmerksamkeit erfordern: im lebhaften Stadtverkehr, beim Abbiegen, Rangieren und Rückwärtsfahren oder wenn hinter der Kurve ein Stauende liegt.

Vorteile im Überblick.

  • Aufeinander abgestimmte Sicherheits-Assistenzsysteme verfügbar
  • Speziell für den urbanen Einsatz ausgelegt
  • Bildgebende und sensorische Systeme ergänzen sich sinnvoll
  • Entlastung des Fahrers in Gefahrensituationen

Fahrerhaus.

Raum für Produktivität.

Was auch immer Sie mit dem Econic vorhaben, sein geräumiges Fahrerhaus bietet grosse Bewegungsfreiheit und schafft durch ausgereiftes Design beste Arbeitsbedingungen. Hier haben je nach Einsatzzweck bis zu drei Beifahrer Platz. Ideal für häufige Zwischenstopps: Beim Anfahren schliesst sich die Falttüre auf der Beifahrerseite automatisch. Je nach Einsatzzweck kann auch eine Drehtüre eingebaut werden. Darüberhinaus können Sie zwischen einem hohen und niedrigen Fahrerhaus wählen.

Im Cockpit fühlt sich der Fahrer dank übersichtlichen Anzeigen und intuitiven Instrumenten schnell wie zu Hause. Die Premium-Motorbremse wird beispielsweise ganz einfach mit dem rechten Multifunktionshebel aktiviert. Radio, Telefon und Kombiinstrument werden komfortabel über das Multifunktionslenkrad bedient. Die Steuerung der Aufbauten lässt sich ebenfalls leicht in das Cockpit integrieren – sodass der Fahrer wichtige Funktionen direkt aus dem Fahrerhaus kontrollieren kann.